- Home
- Kundenfälle
- Linum steigert die Effizienz mit der Hive CPQ-Integration für Business Central

Linum steigert die Effizienz mit der Hive CPQ-Integration für Business Central
Linum, ein führender Großhändler, ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigem Zubehör und Installationsmaterial für verschiedene Branchen spezialisiert. Die Produktpalette umfasst kältetechnische Komponenten wie Türdichtungen, Schlösser und Profile, HLK-Systeme wie Kühlrohre, Kondensatpumpen und Kabelkanäle sowie Kälteisolierungsprodukte wie PUR-Schaumstoffe und Glastürsysteme. Hinzu kommen Lösungen für die Gastronomie- und Verpflegungstechnik, darunter Regale, Mixer und Küchengeräte, sowie Intralogistikprodukte wie Isothermbehälter und Transportbehälter.
Darüber hinaus bietet Linum Lösungen für den Ladenbau, darunter Aluminiumprofile und Spültische aus Edelstahl, sowie Materialien für den privaten Küchenbau, wie Edelstahlspülen und Mischbatterien, an und hat sich auf eine transformative Reise begeben, um seine komplexen Abläufe zu rationalisieren. Die Integration des umfangreichen Produktkatalogs in einen skalierbaren, effizienten Vertriebsprozess war eine Priorität. Als zukunftsorientiertes Unternehmen war Linum bestrebt, die internen Arbeitsabläufe zu optimieren und sich auf moderne E-Commerce-Funktionen vorzubereiten.

Einführung
Eine visionäre Partnerschaft: Linum und Hive CPQ arbeiten für eine nahtlose Integration zusammen
Linum, ein führender Großhändler für Dichtungslösungen und Regalsysteme, hat sich den Ruf erworben, qualitativ hochwertige, anpassbare Produkte zu liefern. Um das Wachstum und die operative Exzellenz aufrechtzuerhalten, arbeitete Linum mit Hive CPQ und delaware zusammen, um eine robuste, in Microsoft Dynamics 365 Business Central integrierte Konfiguratorlösung zu implementieren. Diese Zusammenarbeit schuf die Grundlage für optimierte Prozesse und skalierbare Innovationen.
Problem
Verwaltung eines komplexen Produktkatalogs
Der umfangreiche Katalog konfigurierbarer Produkte von Linum erforderte Präzision, und das PIM-System Inriver verwaltete zwar effektiv die Basisproduktdaten, ließ aber die für komplexe Konfigurationen erforderliche Flexibilität vermissen. Hive CPQ ergänzte Inriver durch erweiterte Konfigurationsfunktionen, die zuverlässigere Produktaktualisierungen und eine schnellere Verarbeitung gewährleisten.
Zentralisierung von Angebotserstellung und Stücklistenprozessen
Bei der Umstellung auf eine neue digitale Landschaft mit einem PIM-System, einem neuen ERP und Hive CPQ stand Linum vor der Herausforderung, Angebote und Stücklisten zu erstellen. Da die Stücklistenerstellung in Business Central nicht nativ unterstützt wird, benötigte Linum ein automatisiertes System, das diesen Prozess effizient abwickelt, die Synchronisierung der Daten über mehrere Einheiten hinweg sicherstellt und Fehler reduziert.
Vorbereitung auf die künftige Skalierbarkeit
Linum wollte ein skalierbares System entwickeln, das den Zugriff auf externe Konfiguratoren über ihren Webshop ermöglicht. Dies würde einen rationalisierten Betrieb gewährleisten und die Interaktion mit den Kunden in künftigen Phasen verbessern.
Das Ziel: Operative Exzellenz erreichen
Das übergeordnete Ziel von Linum war es, die Abläufe zu zentralisieren, die manuellen Arbeitsabläufe zu minimieren und die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen wollte das Unternehmen eine solide Grundlage für kundenorientierte Konfiguratoren und eine langfristige digitale Transformation schaffen.
Lösung
Maßgeschneiderte Integrationslösung: Erfüllung der Bedürfnisse von Linum
Hive CPQ wurde von delaware als Teil des Übergangs von Linum zu einem neuen digitalen Ökosystem implementiert. Neben Hive CPQ integrierte delaware auch ein Warehouse Management System (WMS) und verknüpfte den Webshop von Linum mit Business Central. Die Integration verband die internen Prozesse von Linum nahtlos mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und ermöglichte so eine reibungslose Datensynchronisation und Workflow-Effizienz.
Die Preisgestaltung wurde durch eine ausgeklügelte Engine rationalisiert, die Listenpreise aus Business Central synchronisiert und so eine konsistente und genaue Preisgestaltung im gesamten System gewährleistet.
Darüber hinaus wurde der einstufige Prozess der Stücklistenerstellung von Hive CPQ direkt in Business Central integriert, was die Zuverlässigkeit der Daten garantiert und den manuellen Aufwand reduziert. Diese Integration vereinfacht die Stücklistenerstellung und stellt sicher, dass jede Komponente mit den betrieblichen Anforderungen übereinstimmt. Der Stammdatenfluss wird von delaware über das PIM-System Inriver fachkundig verwaltet, was präzise und effiziente Produktkonfigurationen für Linum ermöglicht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit wurden mit Hive CPQ interaktive 3D-Visualisierungstools eingeführt , die eine genaue Konfiguration komplexer Produkte wie z. B. Dichtungen ermöglichen. Diese Visualisierungen verbesserten das Engagement der Benutzer erheblich und sorgten für Präzision im Verkaufsprozess.

Prozess
Vom Pilotprojekt zur vollständigen Umsetzung
Linum begann das Projekt mit einer "Seeing Is Believing" -Phase, in der sie die anfängliche Einrichtung testeten und ihren Erfolg bestätigten, bevor sie zu einer vollständig integrierten Lösung übergingen. Dieser Ansatz ermöglichte es Linum, die Funktionalität des Konfigurators zu validieren und die Anpassung an die betrieblichen Anforderungen sicherzustellen.
Nach dieser erfolgreichen Testphase implementierte Hive CPQ die vollständige Lösung. Nach umfangreichen Tests führte Hive CPQ umfassende Schulungen für das Team von Linum durch, um es in die Lage zu versetzen, den Konfigurator effektiv zu verwalten und zu optimieren. Der interne Konfigurator wurde erfolgreich eingeführt und profitiert weiterhin von der laufenden Feinabstimmung und den Verbesserungen, um die Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu verbessern.

Probieren Sie den Linum CPQ-Konfigurator selbst aus
Zukunft
Ausweitung auf kundenorientierte Anwendungen
Es ist geplant, die Konfiguratoren von Hive CPQ auf den Webshop von Linum auszuweiten , damit Kunden Produkte mühelos anpassen und bestellen können. Erfahren Sie mehr über unseren Erlebniskonfigurator und wie er die Kundeninteraktion verändert.
Erkundung neuer B2B-Lösungen
Linum erwägt die Einführung des Händlerportals von Hive CPQ, um B2B-Interaktionen zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Die Händlerplattform wurde entwickelt, um komplexe Verkaufsprozesse zu vereinfachen und bietet intuitive Funktionen, die die Kommunikation und das Bestellwesen für Händler optimieren. Diese Initiativen stehen im Einklang mit der Vision von Linum, ein vollständig digitales Unternehmen zu werden, das seinen Partnern einen nahtlosen und effizienten Service bieten kann.
Möchten Sie Ihre Verkäufe optimieren, so wie Linum es getan hat?
Die wichtigsten Vorteile von Hive CPQ für Linum
Gesteigerte Effizienz
Durch die Automatisierung der Angebots- und Stücklistenprozesse wurde der manuelle Aufwand erheblich reduziert, wodurch die Genauigkeit verbessert und Zeit gespart wurde.
Verbesserte Präzision mit 3D-Visualisierung
Mit interaktiven Tools können Teams komplexe Konfigurationen sicher handhaben.
Datenkonsistenz und Aktualisierungen in Echtzeit
Die Integration mit Business Central und Inriver gewährleistet einen zuverlässigen und konsistenten Datenfluss.
Skalierbarkeit für künftiges Wachstum
Die skalierbare Architektur unterstützt den unternehmensübergreifenden Betrieb und positioniert Linum für eine langfristige digitale Expansion.