- Home
- Kundenfälle
- Nauta macht die Bestellung kundenspezifischer Sicherheitsprodukte mit Hive CPQ noch einfacher
Nauta macht die Bestellung kundenspezifischer Sicherheitsprodukte mit Hive CPQ noch einfacher
Von traditionellen E-Mail-Bestellungen zu einem digitalen Konfigurator, der rund um die Uhr zur Verfügung steht - Nauta verlässt sich jetzt auf Hive CPQ, um den Verkauf von kundenspezifischen Sicherheitsprodukten zu unterstützen. Wir sprachen mit Evert Haverkamp, Leiter des Vertriebsinnendienstes, und Rens Terpstra, Vertriebsmitarbeiter, darüber, wie Hive CPQ ihre tägliche Arbeit verändert hat.
Einführung
Über Nauta
Nauta BV ist ein niederländischer Großhändler und Spezialist für mechanische und elektronische Sicherheitslösungen. "Unsere Hauptproduktgruppen reichen von Zylindern und Schlüsseln bis zu Tür- und Fensterbeschlägen", sagt Evert. "Der Großteil unseres Geschäfts findet in den Niederlanden und Belgien statt. Nauta wurde 1963 von Herrn Nauta gegründet, der mit dem Verkauf von Sicherheitsprodukten aus dem Kofferraum seines Autos begann.
Heute sind wir ein Team von etwa 90 Mitarbeitern bei Nauta BV und 150 Mitarbeitern in der gesamten Nauta-Gruppe, zu der auch Orgami Sistec in Deutschland, Nauta Connect, Nauta Security Storage in Barneveld und S2 Hardware in Deventer gehören, jeweils mit eigenen Produktlinien."
Herausforderung
Bestellungen per E-Mail und Telefon
"Unser gesamter Verkauf läuft über unser Händlernetz", erklärt Evert. "Unser idealer Kunde ist ein professioneller Händler, der hochwertige Sicherheitsprodukte sucht - Einzelhändler, Schlüsseldienste, Eisenwarengeschäfte und Sicherheitsspezialisten." Wie die Dinge vor Hive CPQ liefen? "Alles wurde manuell erledigt. Endkunden besuchten einen Händler, und dieser leitete die Bestellung per E-Mail, Telefon, Excel-Tabelle oder sogar WhatsApp an uns weiter. Unser internes Vertriebsteam musste dann die richtige Konfiguration manuell erstellen, sie in einen Anhang verwandeln, per E-Mail zurückschicken, die Bestellung in unser System eingeben und die Bestätigung versenden. Die Preise wurden entweder vom Händler oder von unserem Team anhand von Preislisten berechnet."
Begrenzte Geschwindigkeit und Konsistenz
"Wir hatten einmal eine sehr einfache Online-Bestellseite - eine Art frühe Version des heutigen Konfigurators - aber sie entsprach nicht mehr den modernen Erwartungen", sagt Evert. "Man konnte eine Bestellung aufgeben, aber nicht alle Optionen waren enthalten. Zum Beispiel konnte man zwar die Zylindergrößen eingeben, aber nicht die spezifischen technischen Anwendungen. Das bedeutete, dass unser Vertriebsinnendienst jede Bestellung manuell überprüfen, Fehler korrigieren, Lieferadressen anpassen, Details hinzufügen musste... Das war zeitaufwändig und fehleranfällig. Es kam häufig zu Kommunikationsfehlern, und die Geschwindigkeit und Konsistenz unserer Angebote und Aufträge war nicht besonders gut."
Nur an Wochentagen...
"Ein großes Problem war, dass viele unserer Kunden andere Arbeitszeiten haben als wir", erklärt Evert. "Da alles über unser internes Verkaufsteam lief, konnten die Kunden nur während der Bürozeiten Bestellungen aufgeben. Aber viele Schlüsseldienste und Einzelhändler arbeiten an Wochenenden - etwa 50 % haben samstags oder sonntags geöffnet - und konnten uns dann nicht erreichen.
"Was gut funktionierte, war der persönliche Kontakt und die technische Unterstützung , die unser Team bot. Die Kunden schätzten unsere Kompetenz und unser Engagement. Das wollten wir unbedingt beibehalten."
Unsere Händler arbeiten oft am Wochenende, unser Vertriebsinnendienst aber nicht, so dass sie uns nicht erreichen konnten.
Lösung
... an jedem Tag der Woche verfügbar
"Wir wollten eine Möglichkeit, Produkte effizienter und fehlerfrei anzubieten, Kunden die Möglichkeit zu geben, nach Feierabend zu bestellen und sogar eigene Angebote zu erstellen. Mit Hive CPQ ist all das möglich. Die Händler können jetzt Sets zusammenstellen, sehen, welche Optionen verfügbar sind, und die Preise direkt einsehen. Sie sind nicht mehr von uns abhängig, was uns sehr viel flexibler macht.
"Es spielt keine Rolle mehr, dass wir zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten - die Informationen sind immer verfügbar, und es gibt keinen Raum für Missverständnisse. Wir legen großen Wert auf den Kundenservice, deshalb haben wir unser gesamtes Produktwissen in den Konfigurator integriert. Er führt die Kunden durch den gesamten Bestellprozess."
Schnelle Schulung, einfache Einführung
Rens arbeitet eng mit den Händlern zusammen. "Als wir Hive CPQ einführten, riefen wir einige unserer Händler persönlich an, um sie durch den Konfigurator zu führen. Aber ehrlich gesagt, nach nur zweimaliger Nutzung hatten sie schon den Dreh raus. Unsere Kundenbetreuer gaben auch Vor-Ort-Demos und Vorschauen auf Messen. Wir haben aktiv Feedback von einigen unserer größten Kunden eingeholt, um die Software noch weiter zu verbessern."
Als wir Hive CPQ auf den Markt brachten, haben wir einige unserer Händler persönlich angerufen, um sie durch den Konfigurator zu führen. Aber nachdem sie ihn ein paar Mal benutzt hatten, wussten sie sofort, wie es geht.
Ergebnisse
Glückliches Team, glückliche Händler
Was hält das interne Vertriebsteam von Hive CPQ? "Es spart ihnen unglaublich viel Zeit", sagt Rens. "Wenn eine Bestellung früher Fehler enthielt, mussten sie diese manuell korrigieren. Das gehört jetzt der Vergangenheit an - das ist eine enorme Zeitersparnis.
"Unsere Händler sind ebenfalls sehr zufrieden. Ihnen gefällt vor allem die visuelle Komponente: Sie können zusammen mit ihrem Kunden genau sehen, was bestellt wird. Das war vorher nicht möglich. Der Konfigurator ist extrem vollständig - jede Option, Größe und Variante ist vorhanden."
Warum Nauta sich für Hive CPQ entschieden hat
Evert erklärt, wie die Suche nach einer vertriebsunterstützenden Software begann: "Wir begannen damit, genau festzulegen, was wir wollten - welche Integrationen wir benötigten und was das Tool leisten musste. Dann haben wir mehrere Lösungen verglichen und mit verschiedenen Anbietern gesprochen. Letztendlich entsprach Hive CPQ unseren Anforderungen in Bezug auf Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Integrationsmöglichkeiten am besten."
"Der visuelle Konfigurator war ein Schlüsselfaktor. Der Kunde kann jetzt in 3D sehen, was er erhalten wird. Das ist sehr hilfreich - der Endkunde kann mitverfolgen und sofort sehen, was ihn erwartet. Das war für uns sehr wichtig."
"Wir schätzen auch, wie schnell sich Hive CPQ weiterentwickelt. Wir haben einen umfangreichen und vielfältigen Katalog, aber dank der soliden Grundlage, die Hive bietet, können wir neue Produktlinien schnell einführen, ohne etwas von Grund auf neu zu entwickeln. Dank der Flexibilität der Plattform können wir mehrere Konfiguratoren erstellen, von denen jeder auf die jeweilige Produktgruppe zugeschnitten ist, und dabei dieselbe Kern-Engine verwenden. Das ist ein echter Vorteil für eine Mehrmarkengruppe wie die unsere."
Hive CPQ entsprach unseren Anforderungen in Bezug auf Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Integrationsmöglichkeiten am besten.
Integration mit Kundenportal und Auftragsverwaltungssystem
Eine der wichtigsten Integrationen, auf die sich Nauta verlässt, ist die mit dem Kundenportal. "Kunden melden sich auf unserer Website an, um auf den Konfigurator zuzugreifen", sagt Evert. "Ihre Kontodaten werden automatisch übertragen, so dass sie ihre Daten nicht erneut eingeben müssen. Sobald eine Bestellung aufgegeben wird, wird sie automatisch an unser Auftragsverwaltungssystem weitergeleitet."
"Beeindruckt von der technischen Kompetenz".
"Die Zusammenarbeit mit Hive war sehr professionell und angenehm", sagt Evert. "Sie denken mit uns mit, passen sich schnell an und verstehen unsere Produkte und Prozesse wirklich. Das Hive-Team kann über unsere Produkte auf technischer Ebene sprechen - sie verstehen sie wirklich. Manchmal fühlt es sich fast so an, als wären sie ein Teil unseres eigenen Unternehmens."
Zukunft
Ein Konfigurator für jede Produktgruppe
Mit Blick auf die Zukunft erklärt Evert: "Wir führen das Projekt in sechs Phasen durch und entwickeln für jede Produktlinie einen eigenen Konfigurator. Wir haben 2022 begonnen und haben bereits mehrere Konfiguratoren in Betrieb, darunter den Schwellenwertkonfigurator von S2. Ziel ist es, einen Konfigurator für jede Produktkategorie innerhalb unserer Gruppe zu haben, bei der Anpassungen oder Konfigurationen erforderlich sind. Da Hive CPQ flexibel ist und sich gut für komplexe Produkte eignet, können wir problemlos auf neue Produktgruppen erweitern."
Als Nächstes möchte Nauta die Akzeptanz bei den Händlern noch weiter verbessern. "Es ist zwar schwer, eine genaue Zahl zu nennen, aber etwa 70 % unserer Bestellungen laufen bereits über Hive CPQ - und damit sind wir sehr zufrieden."