HERO S2 CC 02

S2 digitalisiert Türschwellenverkauf mit Hive CPQ

S2, ein niederländisches Unternehmen, das zur Nauta-Gruppe gehört, entwickelt und liefert hochwertige Tür- und Fensterbeschläge. Kürzlich hat das Unternehmen einen großen digitalen Schritt gemacht, indem es den Verkaufsprozess für eine seiner Produktlinien mit Hive CPQ rationalisiert hat. Wir sprachen mit Patrick Kleinhuis, seit mehr als elf Jahren Account Manager bei S2, der an der Entwicklung des neuen Türschwellenkonfigurators mitgewirkt hat - ein Tool, mit dem Kunden schnell und präzise bis auf den letzten Millimeter maßgeschneiderte Türschwellen entwerfen können.

S2 Configuration
Kundenzufriedenheit
4.4/5
Händler
200+
Lösungen
CPQ-Plattform
Integration mit ERP
3D-Visualisierung
Modul bestellen
Vertriebspartner-Plattform
Lesen Sie unten alles über unsere Zusammenarbeit

Einführung

Über S2

S2 ist ein zuverlässiger Partner für die holzverarbeitende Industrie. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Tür- und Fensterbeschläge, darunter Schlösser, Scharniere, Zylinder, Griffe und Schwellen. S2 ist sowohl in den Niederlanden als auch in Belgien tätig und beliefert sowohl den professionellen Baumarkt als auch Tür- und Fensterhersteller wie Tischlereien und Fassadenbauer.

Problem

Präzision für neues Produkt erforderlich

Im Jahr 2024 führte S2 seine Türschwellen als neue Produktlinie ein. Sie werden sowohl in Vorder- und Hintertüren als auch in Garten- und Garagentoren eingesetzt und dienen als Schlüsselelement für die Gesamtabdichtung und Sicherheit eines Gebäudes.

Um den Verkaufsprozess des neuen Produkts zu unterstützen, hat das in Deventer ansässige Unternehmen in Zusammenarbeit mit Hive CPQ einen individuellen Schwellenkonfigurator entwickelt. Dank des Konfigurators können die Kunden nun ganz einfach maßgeschneiderte Schwellen entwerfen und bestellen - und das auf den Millimeter genau, denn Präzision ist bei dieser Art von Produkt entscheidend.

Auf der Suche nach einem effizienteren digitalen Vertriebskanal

Patrick: "Als wir unsere Schwellenwert-Produktlinie auf den Markt brachten, warder gesamte Prozess - von der Konfiguration über die Preiskalkulation bis hin zur Rechnungsstellung - komplett manuell.Die Bestellungen gingen über ein digitales Formular ein, woraufhin unser Vertriebsteam einen Kundenauftrag und anschließend eine Bestellung erstellte. Alle Daten mussten von Hand übertragen werden.

In der Anfangsphase war das Auftragsvolumen noch überschaubar, aber wir merkten schnell, dass dieser manuelle Prozess nicht mehr skalierbar war, sobald der Umsatz stieg. Außerdem hat sich der professionelle Eisenwarenhandel in den letzten Jahren stark digitalisiert - wir mussten also auch diese Produktgruppe digital verfügbar machen."

Patrick Kleinhuis copy 1

Wir erkannten schnell, dass unser manueller Verkaufsprozess nicht mehr funktionieren würde, sobald das Auftragsvolumen für unser neues Produkt anstieg.

Patrick Kleinhuis
Kundenbetreuer bei S2

"Das bisherige Verfahren ließ außerdem zu viel Raum für Fehler , da wir alle Daten von Hand neu eingeben mussten. Bei einem Produkt, das leicht über hundert Euro kostet, ist das kein Risiko, das man eingehen möchte. Oft wurden die Fehler erst bei der Installation entdeckt, wenn es schon zu spät ist, sie zu beheben. Wir wollten auch eine Verbindung zu unserem ERP-System und der CNC-Software, die unsere Produktionsumgebung steuert."

Lösung

"Habe mich sofort für Hive CPQ entschieden"

"Unsere Schwesterfirma Nauta BV hatte bereits einen kundenspezifischen Konfigurator mit Hive CPQ entwickelt", erklärt Patrick. "Sie waren mit ihrem Zylinderkonfigurator sehr zufrieden, so dass die Entscheidung für Hive CPQ leicht fiel. Er passte perfekt zu unseren Vorstellungen, so dass wir uns gar nicht erst nach anderen Lösungen umgesehen haben."

S2 Inline

Integration mit ERP- und Kundensoftware

"Einer der Schlüsselfaktoren für uns war die Integration mit unserem ERP-System, dem Großhandel. Außerdem wollten wir einen Konfigurationsprozess, der klar und einfach zu bedienen ist. Es ist großartig, dass die Kunden sofort sehen können, wie ihr Endprodukt aussehen wird. Und dank der Automatisierung, die Hive CPQ mit sich bringt, ist unser Prozess jetzt viel zukunftssicherer."

Patrick fügt hinzu: "Unsere Schwellen werden hauptsächlich in Holztürrahmen verwendet, und die Tischlereibetriebe werden immer digitaler. Sie entwerfen ihre Rahmen in einer Software, die automatisch berechnet, wie viel Holz benötigt wird, welche Beschläge zu verwenden sind und welche Art von Schwelle am besten passt. Hive CPQ kann diese Daten direkt übernehmen und als Input für die Konfiguration verwenden. Diese Verbindung muss auf unserer Seite noch hergestellt werden, aber die Funktionalität ist bereits vorhanden. Wenn also eine Fabrik ihr digitales Rahmendesign fertigstellt, können wir diese Daten sofort abrufen und mit nur einem Klick die perfekt passende Schwelle in unserem Konfigurator erzeugen."

Patrick Kleinhuis copy 1

Wir haben jetzt eine unglaublich einfache Möglichkeit, digital zu bestellen. Sie sehen sofort, wie Ihr Schwellenwert aussehen wird - und Fehler sind viel unwahrscheinlicher.

Patrick Kleinhuis
Kundenbetreuer bei S2

Ergebnisse

Weniger Fehler und eine klare Darstellung jeder Konfiguration

"Wir haben jetzt eine unglaublich einfache Möglichkeit, digitale Aufträge zu erteilen", sagt Patrick. "Das Risiko von Fehlern ist viel geringer, und man sieht sofort, wie der Schwellenwert aussieht - das macht es einfacher, Fehler frühzeitig zu erkennen. Auch unser internes Verkaufsteam ist sehr positiv gestimmt: Früher mussten sie alles manuell ausfüllen, was ziemlich komplex war und viele Ausnahmen beinhaltete. Hätten wir das neue Produkt weiterhin auf die alte Art und Weise verkauft, hätten wir eine Vollzeitkraft einstellen müssen, nur um Schritt zu halten."

Patrick Kleinhuis copy 1

Hätten wir das neue Produkt weiterhin auf die alte Art und Weise verkauft, hätten wir eine Vollzeitkraft einstellen müssen, nur um Schritt zu halten.

Patrick Kleinhuis
Kundenbetreuer bei S2

Zugang nur für Händler

"Auch unsere Händler und deren Kunden sind begeistert. Sie sehen nicht nur den Mehrwert des neuen Bestellprozesses, sondern auch das Potenzial, sich in Zukunft mit anderen Softwaresystemen zu verbinden. Jeder, der Schwellenwerte bestellen möchte, erhält einen persönlichen Login für den Konfigurator. Da Bestellungen über den Konfigurator direkt in die Produktion gehen, ist eine kurze Schulung immer inklusive. So beugen wir Fehlern vor und stellen sicher, dass jeder das System reibungslos nutzen kann."

Prozess

"Fragen wurden noch am selben Tag beantwortet.

"Wir haben die Zusammenarbeit mit Hive als sehr positiv erlebt", so Patrick weiter. "Alles verlief reibungslos, mit klarer Kommunikation und regelmäßigen Nachfassaktionen. Man merkt dem Team an, dass es sich auskennt - einige haben sogar Erfahrung mit baubezogenen Produkten, was die Zusammenarbeit sehr erleichtert hat. Wann immer wir eine Frage hatten, wurde sie noch am selben Tag beantwortet. Der gesamte Prozess verlief sehr effizient - innerhalb von neun Monaten war alles betriebsbereit. Die ERP-Integration war der schwierigste Teil, aber das lag vor allem an der begrenzten Zugänglichkeit unserer eigenen Produktionssoftware. Letztendlich hat auch das gut geklappt."

Patrick Kleinhuis copy 1

Man merkt dem Hive-Team an, dass es sich auskennt - einige haben sogar Erfahrung mit bautechnischen Produkten.

Patrick Kleinhuis
Kundenbetreuer bei S2

Zukunft

Ausweitung des Händlernetzes

Mit Blick auf die Zukunft sagt Patrick: "Es stehen noch ein paar kleine Anpassungen an, aber das Tolle an Hive CPQ ist, dass wir die meisten davon selbst erledigen können. Alles läuft so, wie es sollte, aber wir werden auf dem Weg dorthin wahrscheinlich neue Möglichkeiten für Verbesserungen entdecken. Im Moment liegt unser Fokus darauf, unsere Position im Markt zu stärken und unser Händlernetz auszubauen, damit unsere Partner diese neue Lösung ihren eigenen Kunden anbieten können."

Sind Sie neugierig, was Hive CPQ für Ihr Unternehmen leisten kann?