3 Hero ETAP Customer Case

ETAP entscheidet sich für Hive CPQ, um eine erweiterte Produktkonfiguration zu ermöglichen

ETAP Lighting, ein belgischer Hersteller von nachhaltigen und ergonomischen Beleuchtungslösungen, hat sich ganz der Digitalisierung und Automatisierung verschrieben. Mit über 70 Jahren Erfahrung und einem starken europäischen Netzwerk zeichnet sich ETAP durch seinen fortschrittlichen Fokus auf Energieeffizienz, Innovation und Individualisierung aus. Dank Hive CPQ kann das Unternehmen nun noch schneller, effizienter und skalierbarer auf kundenspezifische Anforderungen reagieren.

ETAP 3d Config CC
Vor Ort entwickelte und hergestellte Produkte
100%
Langjährige Erfahrung in der Branche
70+
Lösungen
CPQ-Plattform
Integration mit Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management
Integration mit Pimcore
Produkt Geschäft
3D-Visualisierung
Stückliste
Partnerschaft mit
Cegeka
Lesen Sie unten alles über unsere Zusammenarbeit

Einführung

ETAP: Intelligent, kreisförmig und belgisch

ETAP Lighting International ist ein führender belgischer Hersteller von hochwertigen Beleuchtungslösungen für professionelle Umgebungen wie Krankenhäuser, Büros, Schulen und Industrieanlagen. Der Fokus auf Individualisierung und Nachhaltigkeit macht ETAP einzigartig. Kunden, die sich für ETAP entscheiden , profitieren von einer umfassenden, sorgenfreien Lösung: von intelligenten Lichtsteuerungssystemen über minimale Wartungsanforderungen bis hin zur nahtlosen Integration von Notbeleuchtung.

In puncto Nachhaltigkeit ist ETAP ein Trendsetter bei kreisförmigen Beleuchtungslösungen. Das Unternehmen engagiert sich für Initiativen wie Aufarbeitungsprogramme für alte Leuchten und Circular Light as a Service: ein Kreislaufmodell, bei dem Beleuchtungslösungen nach Gebrauch zurückgegeben, wiederverwendet oder recycelt werden. Dank intelligenter Technologien, längerer Produktlebensdauer und höherer Aufbewahrungsquoten können die Kunden ihre CO2-Emissionen um bis zu 80 % reduzieren. ETAP kombiniert somit minimale Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen mit maximaler visueller Leistung für eine sichere, komfortable und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.

Mit 7 % des Jahresumsatzes, die in Forschung und Entwicklung investiert werden, eigenen Labors und einer flexiblen europäischen Produktion ist ETAP nicht nur ein lokaler Akteur, sondern auch ein technologischer Pionier. Ihr idealer Kunde? Ein Unternehmen, das Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Lösungen legt und mit einem Experten zusammenarbeitet, der alles vom Design bis zur Rücknahme im Kreislauf verwaltet.

Problem

Vom MTO zur skalierbaren Konfiguration

Um seine Kunden schneller und effizienter bedienen zu können, hat ETAP in den letzten Jahren eine umfassende digitale Transformation eingeleitet. Dazu gehörte auch eine Überarbeitung des Verkaufsprozesses. ETAP bietet eine breite Palette von Beleuchtungslösungen an, von Standardprodukten bis hin zu vollständig maßgeschneiderten Lösungen. Diese Flexibilität ist ein Vorteil, aber sie brachte auch Herausforderungen mit sich.

Ein beträchtlicher Teil der Aufträge wurde auf Bestellung gefertigt, was bedeutete, dass die technische Abteilung jede Konfiguration vor der Angebotserstellung manuell überprüfen musste. Dies führte zu Verzögerungen für die Kunden und zu einer hohen Arbeitsbelastung für die Ingenieure.

ETAP wollte dieses Problem lösen, indem es so viele MTO-Produkte wie möglich in Configure To Order (CTO) umwandelte. Dies ermöglicht es der Vertriebsabteilung, Produkte unabhängig zu konfigurieren und sofort Angebote zu erstellen, ohne dass die Technik eingreifen muss. Dies erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern macht auch den Vertriebsprozess skalierbarer. Gleichzeitig wollte der Hersteller vermeiden, dass dies zu einem zusätzlichen Verwaltungsaufwand in der Produktion führt. Daher war es von entscheidender Bedeutung, dass die Softwarelösung automatisch eine Stückliste (BOM), einen Arbeitsplan und eine Arbeitsliste (BOL) für jeden Auftrag erstellen kann.

Lösung

Die Lösung: eine benutzerfreundliche und integrierte CPQ-Plattform

ETAP stellte den Digitalisierungspartner Cegeka vor diese Herausforderung, und Hive CPQ erwies sich schnell als die richtige Lösung. Mit dieser Plattform können Vertriebsmitarbeiter Produkte selbst konfigurieren und Angebote erstellen, ohne dass sie dafür die Technik benötigen. Das bedeutet kürzere Vorlaufzeiten, weniger Arbeitsaufwand für die Forschung und Entwicklung und schnellere Reaktionszeiten für die Kunden.

Hive CPQ erwies sich als maßgeschneidert für die Bedürfnisse von ETAP. Die Software erleichtert die Verwaltung konfigurierbarer Produkte und ist so benutzerfreundlich, dass auch Nicht-IT-Fachleute sie bedienen können. Die Konfigurationen generieren automatisch ein optisch ansprechendes Angebot, einschließlich genauer Preiskalkulationen und Schätzungen der Lieferzeiten. Hive CPQ ist außerdem mehrsprachig, ein Muss für einen international tätigen Anbieter wie ETAP.

Wichtig war, dass es bei der Implementierung nicht nur um die CPQ-Lösung ging, sondern auch um den Abgleich der Stammdaten in ERP und CPQ. Zu diesem Zweck wurde Hive CPQ mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management verbunden . Dank dieser Integration:

  • Hive CPQ generiert automatisch Produktcodes auf Basis der gewählten Optionen und leitet diese an FSCM weiter.
  • Stücklisten- und Routingdaten werden direkt an das ERP weitergeleitet
  • Und Hive CPQ berücksichtigt den Produktlebenszyklus-Status von Produktvarianten in FSCM.

Diese Integration reduziert das Fehlerrisiko drastisch und stellt sicher, dass der Produktionsprozess von Anfang an korrekt gesteuert wird. ETAP-Kunden profitieren von der gleichen Flexibilität wie bisher, erhalten aber jetzt schnellere und präzisere Angebote - mit der richtigen Konfiguration, dem passenden Preis und der korrekten Lieferzeit. Dies führt zu höheren Konversionsraten und größerem Vertrauen in die Marke.

Inline Image ETAP CC

Prozess

Schrittweise Umsetzung mit maximaler Koordination

ETAP entschied sich bewusst für eine schrittweise Einführung, wobei der Schwerpunkt auf Koordination, Schulung und Benutzerfreundlichkeit lag. Gemeinsam mit Cegeka wurde zunächst eine solide Grundlage geschaffen, indem die Anzahl der MTO-Produkte drastisch reduziert wurde. Gleichzeitig wurden die Produktcodierung, die Strukturen und die Preismodelle kritisch überprüft und optimiert.

In der ersten Phase wurden relativ einfache Produktmodelle in Hive CPQ aufgesetzt. Sobald diese Konfigurationen gut funktionierten, folgte die Integration mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management. Dank des Hive-Connectors konnte die Plattform nahtlos Stücklisten, Routing-Informationen und Preisdaten mit dem ERP-System austauschen - ein wichtiger Schritt hin zu einem vollautomatisierten Prozess.

Nach diesen technischen Integrationen wurde Hive CPQ zunächst intern ausgerollt. Vertriebsmitarbeiter konnten nun selbst Produkte konfigurieren und Angebote erstellen. Nun steht die Plattform auch externen Nutzern zur Verfügung: Kunden können sich ihre gewünschte Lichtlösung zusammenstellen und sofort ein Angebot anfordern. Durch die schrittweise Einführung und die Investition in gute Schulungen konnten die ETAP-Vertriebsteams die neue Arbeitsweise schnell verinnerlichen.

Zukunft

Skalierbare Produktkonfiguration und mehr Automatisierung

ETAP wird sich auch in Zukunft auf Flexibilität, Automatisierung und Skalierbarkeit konzentrieren. Die Anzahl der MTO-Produkte wird weiter reduziert zugunsten von konfigurierbaren Funktionalitäten wie Treiber-Typ, Farbtemperatur oder Lichtleistung. Hive CPQ wird die zentrale Plattform für das Management dieser Variabilität bleiben.

ETAP arbeitet derzeit daran, eine neue Produktfamilie in die Plattform zu integrieren : die Notbeleuchtung. Dadurch werden die Konfigurationsmöglichkeiten erweitert, ohne dass die Benutzerfreundlichkeit oder Geschwindigkeit beeinträchtigt wird.

Darüber hinaus werden auch die Integrationen mit anderen Systemen weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit Cegeka erforscht ETAP neue Verbindungen zwischen Hive CPQ, ihrer Website und dem PIM-System Pimcore. Das Ziel ist klar: Noch schneller auf spezifische Kundenanforderungen zu reagieren und dabei Flexibilität und Qualität zu erhalten.

Sind Sie neugierig, was Hive CPQ für Ihr Unternehmen tun kann?